GUTE LAUNE UND GEISTIGE ANREGUNGEN HALTEN FIT

Das Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Zur Erhaltung ihrer Lebensqualität und Lebensfreude führen wir im Haus und außerhalb eine Vielzahl von Aktivitäten durch, bei denen wir ihre persönliche Wünsche und Anliegen gerne berücksichtigen. Erkrankte, deren gesundheitliche Verfassung die Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht mehr erlaubt, werden besucht und begleitet.

Unser Angebot umfasst zum Beispiel Ausflüge zu Naherholungszielen und Treffpunkten in der Umgebung ebenso wie das gemeinsame Spielen, Singen oder Bewegen. Es wird in den Wohnbereichen zusammen gekocht, gebastelt, erzählt und gelacht. Im Rahmen des Kulturangebots werden Künstler ins Haus eingeladen. Und auch ein Wochenendangebot wird regelmäßig durchgeführt.

Abwechslung bereicht das Leben

Allgemeine Feste wie Weihnachten oder Ostern feiern wir im Haus gemeinsam. Zusätzlich richten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern auch gerne private Feiern mit Angehörigen und Freunden aus. Veranstaltungsort im Haus ist in der Regel unsere Begegnungsstätte im Erdgeschoss, mitunter auch der frisch renovierte Speisesaal.

Kein Köln ohne Jecken: Selbstverständlich werden traditionelle Aktivitäten wie der heimische Karneval gepflegt und gefeiert. Dies ist umso wichtiger, da der lokale Zug direkt vor der Tür des Oranienhofs vorbeizieht. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Terminen finden Sie nachfolgend.

Veranstaltungen für unsere Bewohner*innen

Die nachfolgende Aufstellung der Aktivitäten für unsere Bewohner*innen ist exemplarisch zu sehen. Unser Soziale Dienst ist jeden Tag auf den Zimmern und auf den Wohnbereichen unterwegs.

Datum Veranstaltung/Ausflug/Sonstiges Kurzbeschreibung
montags Einzelbetreuung in den Wohnbereichen mit Amelie, Kassa, Queen, Beate und Erika
montags Kreativgruppe/Gartengruppe mit Amelie
Bitte Aushang beachten und anmelden.
dienstags
ab 10.00 Uhr
Krankenhausbesuche Amelie besucht unsere Bewohner*innen, die aktuell im Krankenhaus liegen.
dienstags
14.30 Uhr
Spiele-/Sportnachmittag mit Kassa in der Begegnungsstätte. Kassa macht euch fit mit einem Training für Kopf, Hände und Beine.
Auch hier bitte Aushang beachten.
mittwochs Einzelbetreuung in den Wohnbereichen mit Amelie, Kassa, Queen, Beate und Erika
mittwochs
14.30 Uhr
Beauty-Time Queen kommt dazu auf die Zimmer.
donnerstags
10.00 Uhr
Edelsteinarmbänder gestalten mit Mike im Meilenstein (Blauer Salon).
donnerstags
14.30 Uhr
Spaziergänge Einfach mal raus und ein wenig bewegen, mit unseren Betreuungsassistenten.
donnerstags
14.30 Uhr
Tablet-Angebot Amelie kommt mit dem Tablet auf die Zimmer und bringt den Umgang mit dem Tablet bei, ebenso werden Denkaufgaben gelöst.
freitags kleine Ausflüge mit Beate und Erika
freitags Einzelbetreuung in den Wohnbereichen mit Amelie, Kassa, und Queen
samstags Wochenendangebot Einzelbetreuung auf den Wohnbereichen durch Sozialen Dienst oder Betreuungsassistent
     
jeden letzten Mittwoch im Monat
ab 14.30 Uhr
Geburtstagskaffee Wir laden dazu in die Begegnungsstätte ein, um die Geburtstagskinder hochleben zu lassen.
jeden zweiten Montag (ungerade Wochen)
14.00 Uhr
ab 14.30 Uhr
Schach Herr W. ist im Haus um Schach zu spielen. Interessierte können sich gerne melden.
jeden 1. Mittwoch und jeden 3. Donnerstag im Monat Rikschafahrt An zwei Tagen im Monat kann eine Rikschafahrt durch Höhenberg und Vingst gemacht werden. Routenwünsche sind willkommen.
jeden 3. Monat am 1. Freitag um 11 Uhr Hundebesuch An diesem Tag bekommen wir Hundebesuch in der Begegnungsstätte mit Amelie.
Hinrunde,
unterschiedliche Spieltage
Live im TV: Die Spiele des 1. FC Köln Einladung zum gemeinsamen Fußballschauen. Wir zeigen alle FC-Spiele im Fernsehzimmer. Come on FC!
     
19. Februar
14.00 Uhr
Weiberfastnachtsparty Herzliche Einladung an alle Bewohnerinnen und Bewohner zum zum fröhlichen Waffeln backen und natürlich essen. Da dürfen Vanilleeis und heiße Kirschen nicht fehlen.
In der Begegnungsstätte mit Amelie.
19. Februar
ab 14.30 Uhr
Karnevalskostüm aussuchen Wer von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern noch kein Kostüm hat, kann sich noch schnell eines aussuchen.
Bei Interesse bitte an die Betreuungsassistenten oder an Amelie wenden.
20. Februar
um 10.30 Uhr
Karnevalsparty Wir feiern mit der KiTa-Rothenburgerstr. eine kleine Karnevalsparty. Wie immer in der Begegnungsstätte mit Amelie und Team.
26. Februar
von 9.00 bis 16.00 Uhr
Bewohner*innenbeiratswahl 2025 Zwischen den Karnevalsfeierlichkeiten wird es nochmal ernst. Die Bewohner*innenbeiratswahl 2025 steht an. Die Wahl findet auf den Zimmern statt.
27. Februar
10.00 Uhr
Weiberfastnachtsparty Herzliche Einladung an alle Bewohnerinnen und Bewohner zur Weiberfastnachtsparty in der Begegnungsstätte mit Amelie und Team.
Aber Achtung, Männer! Schnipp, schnapp, Krawatte ab! Es ist schließlich Weiberfastnacht.
3. März
ab 9.30 Uhr
Karnevalsklönen Der Kölner Rosenmontagszug wird live im Fernsehen übertragen. Das nehmen wir zum Anlass für persönliche Gespräche zum Karneval und den tollen Gruppen im Karnevalszug.
4. März
Einlass 9.30 Uhr
Beginn 10.00 Uhr
Karnevalsveranstaltung mit Live-Auftritt Die "Rotznas" kommt: Wir feiern Karnevals mit dem Live-Auftritt von Jens Büttemeyer, der "Rotznas", der kölsche Liedermacher.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
5. März
ab 12.00 Uhr
Fischessen Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Ganz so schlimm wird es schon nicht werden. Vor allem nicht, wenn wir in und um das PSH zum Fischessen gehen. Dafür bitte bei Amelie anmelden.